Das Rechtwerk und die Notarinnen sind wie gewohnt erreichbar.
Die aktuelle Corona-Situation wirft viele rechtliche Fragen auf. Wir unterstützen Sie selbstverständlich dabei.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Die notariellen Angelegenheiten werden durch die Notarinnen in der üblichen Form abgewickelt.
Unsere Kanzlei verfügt über großzügige Räume, so dass der empfohlene Sicherheitsabstand eingehalten wird. Unsere Konferenzräume sind mit Luftfiltern ausgestattet. Unser Team ist auf die strikte Einhaltung der Hygienemaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bedacht.
Bleiben Sie gesund und guten Mutes bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen!
Sabine Bleuel, Regine Rang & Dr. Nina Wolff-Schekatz
Das Rechtwerk ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltsgesellschaft, geführt von den Inhaberinnen und Rechtsanwältinnen Sabine Bleuel und Regine Rang. Dr. Nina Wolff-Schekatz komplettiert das Team der Rechtsanwältinnen.
Die Rechtsanwältinnen verstehen sich als Ihr Partner, der Sie auf dem Weg zum Ziel mit juristischer Kompetenz begleitet. Am Anfang eines Mandats werden Ihre persönlichen Ziele erörtert und der Grundstein für eine individuelle juristische Beratung gelegt. Das Rechtwerk-Team berät lösungsorientiert und mit hohem Qualitätsanspruch. Dabei achten die Anwältinnen stets darauf, juristische Hintergründe für rechtliche Laien verständlich zu machen.
Bei der Rechtsberatung im Rahmen der Vertragsanbahnung werden streitanfällige Punkte aufgezeigt und in die Vertragsgestaltung einbezogen, um späteren Auseinandersetzungen vorzubeugen. Bei Bedarf übernehmen die Rechtsanwältinnen die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung, wobei ein besonderes Augenmerk auf außergerichtlichen Lösungen liegt.
Gesellschaftsgründung, Wahl der richtigen Gesellschaftsform, Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, strategische Beratung bei Gesellschafterstreitigkeiten und bei der Auseinandersetzung von Gesellschaften, Umstrukturierung von Gesellschaften (z. B. Einbringung), Aufbau von Betriebsstrukturen, Gründung von Tochtergesellschaften
Beratung rund um die Unternehmensnachfolge, Gestaltung des Unternehmensnachfolgeprozesses und juristische Begleitung bei der Realisierung
Beratung zu Testamenten, Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen, Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen
Gestaltung und Erstellung von arbeitsrechtlichen Verträgen, Beratung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag), Vertretung bei Kündigungsschutzklagen, Unternehmensumstrukturierungen, Arbeitszeugnis
Grundstücksverträge, Handelsverträge, Kaufverträge, Dienstverträge, Werkverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), vermögensrechtliche Regelungen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Inkassoschreiben, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Prüfung von Forderungen auf Plausibilität und Durchsetzbarkeit, Prüfung der Verjährung, Durchführung von Gerichtsverfahren, Zwangsvollstreckung
Assistent: Roberto Rossi
Telefon: 06181 – 4134045
Kurzprofil
seit 2005 als Rechtsanwältin zugelassen
Tätigkeitsschwerpunkte:
Allgemeines Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmens-nachfolge, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Ehrenämter:
Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Peter-Fuld-Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main
Assistentin im Rechtwerk: Andrea Oechel
Telefon: 06181 – 4134043
Assistentin im Notariat: Jessica Pavic
Telefon: 06181 – 4134051
Kurzprofil
seit 1999 als Rechtsanwältin zugelassen
seit 2002 Steuerberaterin
seit 2017 zur Notarin bestellt
Tätigkeitsschwerpunkte:
Allgemeines Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, Handels- und Gesellschaftsrecht, Erbrecht, vorweggenommene Erbfolge, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Assistent im Rechtwerk: Roberto Rossi
Telefon: 06181 – 4134045
Assistentin im Notariat: Jessica Pavic
Telefon: 06181 – 4134051
Kurzprofil
seit 2010 als Rechtsanwältin zugelassen
seit 2020 zur Notarin bestellt
Tätigkeitsschwerpunkte:
Allgemeines Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, Verwaltungsrecht, Datenschutzrecht, öffentliches- und privates Baurecht, Werkvertragsrecht
Veröffentlichungen:
Rechtliche Fragestellungen des Höchst-spannungsleitungsausbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Rechtsschutzes der Verfahrensbeteiligten, Hamburg 2018
stehen Ihnen und Ihren Vertragspartnern als verschwiegene und unparteiische Beraterinnen in komplizierten und folgenreichen Rechtsangelegenheiten zur Verfügung. Sie beraten bei der Gestaltung von Rechtsbeziehungen (Vertragsgestaltung) und fungieren als Mittlerinnen zwischen den Interessen der Parteien.
Die Notarinnnen sind zuständig für Beurkundungen jeder Art sowie für die Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Abschriften.
Kaufverträge über Wohnungseigentum, Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke, Teilungs-erklärungen zur Bildung von Wohnungs-eigentum, Bestellung von Grundschulden und Hypotheken, Bestellung von Wohnungsrechten und Nießbrauch, Bauträger- und Generalunternehmerverträge, Erb-baurechtsverträge
Ehe- und Partnerschaftsverträge, Zuwendungen unter Eheleuten, Scheidungsfolgenvereinbarungen und Auseinandersetzung von Vermögen, Adoptionen
Schenkungs- und Übergabeverträge, Testamente und Erbverträge, Erb- und Pflichtteilsverzicht, Erb-auseinandersetzungen, Erbausschlagungen
Gründung oder Umgestaltung von Gesellschaften (Gestaltung von Gesellschafts- und Unternehmens-verträgen), Geschäftsführerbestellungen und -abberufungen, Personen- und Kapitalgesellschaften, z.B. GmbH, Handelsregisterangelegenheiten
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patienten-verfügung
Rechtwerk GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Chemnitzer Straße 20
63452 Hanau
Telefon 06181 – 4 13 40 40
Telefax 06181 – 4 13 40 41
E-Mail info@rechtwerk.de
Notarinnen
Sabine Bleuel und Dr. Nina Wolff-Schekatz
Chemnitzer Straße 20
63452 Hanau
Telefon 06181 – 4 13 40 51
Telefax 06181 – 4 13 40 41
E-Mail notariat@rechtwerk.de
Parkplätze sind im Hof des Grundstücks vorhanden. Die Einfahrt finden Sie zwischen den Gebäuden Chemnitzer Straße 20 und Chemnitzer Straße 22.